Schnelle Ouarkspeise
250 g Magerquark
1 Becher Sahne
1 kleine Prise Salz
Vanillezucker zum Abschmecken (reichlich)
Früchte der Jahreszeit ( frisch oder als Kompott) Eierlikör Rohrzucker
Magerquark und Sahne verrühren, P. Salz und mit Vanillezucker abschmecken.
Die Früchte in ein Glas oder Schälchen füllen, darauf die Quarkmasse verteilen.
Zum Schluss mit einem guten Schuss Eierlikör abdecken, etwas Rohrzucker darüber streuen und kalt stellen.
Rote Bete Dipp
250 g Sahnequark
100 g Rote Bete (aus dem Glas, gut abtropfen lassen)
50 g Sahne
Meerrettich (aus dem Glas) Zitrone , Salz
Rote Bete mit Sahne im Mixer zerkleinern und dann mit dem Quark zusammen verrühren,
mit Zitrone, Salz und Meerrettich abschmecken.
Rote Bete Salat 50 Personen
1,5 kg gare Rote Bete würfeln
2 Pakete Feta Käse würfeln
1- 2 Äpfel würfeln
3 Zwiebeln in Rapsöl dünsten uns etwas pürieren
1 -2 Tassen Balsamico Essig Bianco, evtl. etwas mehr
Salz 1 Tl.
Pfeffer 1 Tl.
alles zusammen mischen und ziehen lassen
kann 1 Tag vorher zubereitet werden
Frühlingsrakete( kleine Gläschen für 45 Personen)
2 Gurken
1 Banane
2 Bund Petersilie
( vorher einfrieren, damit sie sich besser zerkleinern lässt)
2 l Apfelsaft evtl. etwas Zitrone
Petersilie im Mixer sehr fein zerkleinern, dann Gurken und Banane dazu geben
gut pürieren und mit Apfelsaft auffüllen und abschmecken.
"Blaubeersööten" Blaubeerküsschen
Rezept für 55 Personen, kleine Gläschen
1 l Blaubeersaft
3/4 l Rotwein (herb)
1/2 Flache Korn
100 g Zucker
1 -2 Zitronen
Mit Kirsch-Apfelsaft auf 3 l auffüllen
abschmecken
"Das blaue Wunder" 1 Gläschen für 45 Pers.
1 l Blaubeersaft 3/4 l Apfelsaft
1 1/2 l Buttermilch
1/2 l Sahne
Saft 1 Zitrone
100g - 150 g Zucker Rum nach Wunsch und Geschmack
Alles zusammen verrühren, den Rum zum Schluss untermischen und kalt stellen.
Evtl. vor dem Servieren durch ein Sieb gießen.
Sauerkrautsalat
mit süßer Sahne und Schinkenwürfel
450 g Wesselburener Sauerkraut
2 EL Pflanzenöl
150 g Zwiebeln
150 g Schinkenwürfel
200 g süße Sahne
1 TL Senf mittelscharf 1 EL Zucker oder Bienenhonig etwas Salz, Pfeffer und gehackte Petersilie
Sauerkraut in kurze Stücke schneiden. Pflanzenöl im Topf erhitzen und die feinen Schinkenwürfel glasig ausbraten, dann die gewürfelten Zwiebel dazu geben und leicht anbräunen. Nun das gehackte Sauerkraut ebenfalls in den Topf geben, den Herd ausstellen und mit der Sahne ablöschen. Mit Senf, Salz, Pfeffer, Zucker und Petersilie abschmecken.
Möhren- Tomaten- Aufstrich, lecker!
1 kl. Zwiebel
120 g Butter,
250 g Möhren
120 g Tomatenmark
1TL Thymian 1 TL Oregano 1 TL Salz 1 Prise Zucker
Die kleingeschnittene Zwiebel in 30 g Butter andünsten, klein geschnittene Möhren ,restliche Butter, Tomatenmark und Gewürze dazugeben und dünsten, nicht zu gar werden lassen.
dann alles pürieren und kalt oder warm als Brotaufstrich servieren.
Salatdressing auf Vorrat Thermomix
200 g Balsamicoessig, weiß
250 g Wasser
150 g Zucker
20 g Salz
20 g Gemüsebrühe, gekörnte
200 g saure Sahne, oder Schmand
300 g Naturjoghurt (0,1%) Fett
60 g Senf
200 g Öl, (kein Olivenöl)
1/4 Teelöffel Pfeffer schwarz gemahlen
Kräuter nach Belieben
Zubereitung
Salatdressing meine Lieblingssalatsoße ;)
1. Essig, Wasser, Zucker, Salz und Gemüsebrühe in geben und ca. 6 Min./Varoma/St.1 kochen lassen. Danach die restlichen Zutaten dazugeben und ca. 10 Sek. /St.5 aufrühren.
Das Dressing in saubere, heiß ausgepülte Flaschen abfüllen - nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. Der Essig konserviert und macht es lange Haltbar. Die Menge reicht für ca. drei 0,5L Flaschen.
Schmeckt zu allen Blatt-und Rohkostsalate.
Das Dressing ist auch ein leckeres Mitbringsel (auch für den Hobbykoch)
Das Rezept kann man auch ohne TM herstellen:
Essig, Wasser, Zucker, Salz und Gemüsebrühe in einen Topf geben und ca. 8 - 10 Min. auf mittlerer Hitze kochen lassen. Danach die restlichen Zutaten dazu geben und ca. 5-8 Sek. mit dem Mixstab aufrühren.
Hinweis:
Nicht wundern wenn nach einer Weile stehen das Öl in der Flasche am Boden sich von den restlichen Zutaten getrennt hat. Das ist normal, kurz aufschütteln und alles ist wieder gut. Ist also normal
Halbarkeit:Sie hält sich wirklich gut im Kühlschrank und es ist einfach super praktisch. immer eine Soße direkt fertig zu haben.ca. 3 bis 4 Wochen auf jeden Fall. Angebrochene Flaschen halten auch recht lange - testet einfach selber - man schmeckt es ja wann es gekippt ist. Wer weniger braucht - halbiert das Rezept und füllt es in kleiner Flaschen ab.
Ihr Ansprechpartner: